Zum Hauptinhalt springen

Tierische Landschaftspfleger wieder im Einsatz

23.05.2025 / Park-News

Eine Schafgruppe im Natur Park Südgelände.

© Grün Berlin

Im Rahmen der Pflege und Entwicklung der Schutzgebiete werden auch in diesem jedes Jahr Schafe zur Landschaftspflege im Natur Park Südgelände eingesetzt. Schafe leben flächenschonend und erhalten durch das Grasen die wertvollen Biotopstrukturen im Park. Ziel ist es, offene Flächen im Natur Park zu erhalten. Die mit Blühpflanzen und Gräsern bewachsenen Bereiche sind wichtige Lebensräume für viele Tiere, insbesondere für Insekten. Durch die Beweidung wird auf natürlichem Weg eine vollständige Bewaldung des Areals vermieden.

Unsere tierischen Helfer im Überblick:

  • Dorper: Diese robusten Tiere sind besonders anpassungsfähig und effektiv, da sie auch robuste (zum Beispiel dornige) Pflanzen fressen und wenig anfällig für Krankheiten sind.
  • Dorper/Skudden-Kreuzung: Diese Schafe vereinen die Zähigkeit der Dorper mit der Genügsamkeit und dem leichten Gewicht der Skudden, was sie ideal für den Einsatz in naturräumlichen Bereichen macht.
  • Coburger Fuchsschafe: Mit ihrem auffälligen rostbraunen Vlies sind sie nicht nur schön anzusehen, sondern auch ausgezeichnete Landschaftspfleger, die mit ihrer Beweidung zur Artenvielfalt beitragen.

Kontakt

Natur Park Südgelände
T +49 30 700 906 710
service(at)gruen-berlin.de
Montag - Freitag: 9:00 – 16:00 Uhr